top of page

Forschung und Evidenz

Ein differenzierter Blick auf die Studienlage

Craniosacraltherapie – Eine sanfte Methode für Körper und Geist

Die wissenschaftliche Erforschung komplementärtherapeutischer Methoden wie der Craniosacraltherapie ist vielfältig und oft komplex. Während die Studienlage nicht immer eindeutig ist und methodische Herausforderungen bestehen, gibt es dennoch vielversprechende Forschungsergebnisse, insbesondere im Bereich chronischer Schmerzen wie Nackenbeschwerden. Es ist mir ein Anliegen, Ihnen eine transparente und differenzierte Betrachtung der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz zu ermöglichen, die auch die wertvollen Perspektiven von Therapeuten und die positiven Erfahrungen von Patienten einbezieht.

Für Interessierte, die sich tiefer mit diesem Thema auseinandersetzen möchten, steht Ihnen mein ausführliches Dokument zur Verfügung. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Evidenz, die Herausforderungen in der Forschung und die Bedeutung der individuellen Reaktion auf die Therapie.

 

Für Interessierte: Eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Forschungslage zur Craniosacraltherapie. Dieses Dokument beleuchtet sowohl Studien mit vielversprechenden positiven Hinweisen (insbesondere bei chronischen Nackenschmerzen und Tennisarm) als auch die methodischen Herausforderungen und die laufende wissenschaftliche Diskussion über die Wirkmechanismen der CST. Laden Sie hier das Dokument herunter.

bottom of page